25 Jahre waren die Räume kaum genutzt und das Dachgeschoss eines Einfamilienhauses aus den 1970er Jahren unverändert.
Das Projekt mit Hochbauanforderungen begann also mit Abrissarbeiten. Dabei wurden auch von außen nicht sichtbare Schäden entdeckt, die die Bausubstanz in den nächsten Jahren beschädigt hätten.
Anschließend wurde die Dachhaut energetisch neu aufgebaut und es wurden neue Räume bzw. eine neue kleine Wohnung mit Schlafräumen, einem großzügigen Bad und einer kleinen Pantry-Küche geschaffen. Ein Außenbalkon wurde zum Schlafraum dazu genommen, weitere Dachflächenfenster sorgen für helles Tageslicht.
Eine rundum kompromisslose energetische Sanierung bei der moderner Wohnraum in einem DG entsteht.
Aufnahmen vom Baufortschritt
Dacharbeiten bei Traumwetter, Aufsparrendämmung mit 8 cm Holzfaserdämmung, die u.a. die Energie der Sommersonne vom Innenraum fernhält, neue Dachdeckung incl. neuer Dachflächenfenster



Unser CO2 neutraler Baustellenbesuch mit dem Fahrrad :-)

Blechverkleidungen am Schornstein und den Ortgängen – handwerklich hochwertige und zeitlose Details, die dem Dach ein „ewiges“ Leben gewährleisten



Vollständiger neuer Wohnungsgrundriss, Aufbau in Trockenbauweise



Vorinstallation Elektrik, Sanitär, Heizung und Vorbereitung der Wände und Decken für die Malerarbeiten


Aufnahmen aus der Bauphase




